Terrassendiele Gebirgslärche
Das Holz aus den Bergen
Die heimische Lärche wird aufgrund Ihrer hervorragenden Eigenschaften seit Jahrhunderten im Außenbereich eingesetzt. Unsere Gebirgslärche wächst im heimischen Aplenraum und trotzt dort Wind und Wetter. Die Gebirgslärche vereint Natur, Design und Qualität. Die strukturierte Oberfläche unterstreicht das natürliche Holzbild. Die Thermostrukturierung wirkt wie eine natürliche Imprägnierung, weist das Wasser ab nd schützt das Holz.
Thermostrukturierte Gebirgslärche1-seitig strukturiert (T01.012) |
Thermostrukturierte Gebirgslärche Silberpatina1-seitig strukturiert (T01.015) |
Die Vorteile der Gebirgslärche
|
Die Vorteile der Gebirgslärche Silberpatina
|
Die HerstellungThermostrukturierte Oberfläche: Ein spezielles Thermoverfahren, in dem die Komponenten Wärme, Druck und Lärchenharz zusammenwirken, machen die Dielen so außergewöhnlich. Das Harz in den oberen Schichten wird durch die Thermostrukturierung verflüssigt und in die Oberfläche eingearbeitet. Dadurch entsteht eine samtglatte Oberfläche. Diese Komponenten verhelfen dem Holz zu seinem außergewöhnlichen Charakter. Die thermostrukturierte Gebirgslärche Silberpatina ist eine aufwändig veredelte Terrassendiele. Eine Vorvergrauung und Grundierung mit Holzöl verleihen der Diele eine elegante Silberpatina. Das sorgt für eine hohe Gleichmäßigkeit, auch in den Übergängen zu den unbewitterten Bereichen der Terrasse. Die Oberfläche wird abschließend thermogebürstet, dadurch wird die Oberfläche härter und der Harzaustritt deutlich geringer. TIPP: Bitte beachten Sie, dass kein Ölen möglich ist, da das Holz versiegelt ist. |